Der Club ist eine Interessengemeinschaft, 2016 hatten wir unser zwanzigstes Jahr und planen bereits das Treffen für unser 25 Jähriges Jubiläum
Wir sind kein MC und erheben auch keinen Ausschließlichkeitsanspruch
Die Mitgliedschaft dient insbesondere dazu die Community der Royal Star Fahrer aufrecht zu erhalten.
1996 war es, als die ersten  Royal Stars auf Deutschlands Straßen fuhren. Und dann hat es nicht lange gedauert, bis sich einige, wenige, begeisterte und stolze Fahrer dieses schönen Motorrades zusammengefunden haben um Ihre Interessen auszutauschen. Schnell stellte sich heraus, dass es nur wenige Exemplare dieses Motorrades geben sollte. Also trafen sich diejenigen, die eines ihr Eigen nennen durften. Das war im Juni 1997, als Erstes deutsches Royal Star Treffen. 
So lernten sich die ersten Royal Star Fahrer in Burghausen kennen und konnten Probleme diskutieren.
Tips und Adressen wurden ausgetauscht und es wurden Verabredungen für später getroffen.
Alle waren begeistert und es wurde beschlossen dieses Treffen jährlich zu wiederholen.
Kurz nach diesem ersten Treffen kam unser erster Infobrief heraus.
Dieser diente uns allen als Kommunikationsmittel und Informationsquelle. 
Denn eins muss uns klar sein: bedingt durch die Entfernung zueinander können wir nicht, wie andere regionale Clubs, oft zusammenkommen und so Kontakt halten.
Dieser Kontakt und Austausch ist aber sehr wichtig und geschieht bei uns über Internet, Forum, Telefon den gedruckten Newsletter.
So ist über die Jahre nun ein kleiner und netter Kreis an Royalisten entstanden, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, mehr als nur das Motorradfahren zu pflegen. Bis Juni 1998 waren wir eine lockere Interessengemeinschaft ohne irgendwelche Statuten. Bedingt durch die rasche Zunahme der Mitglieder wurde bei unserem zweiten Jahrestreffen (Juni 98 in Schönried /Schweiz) eine Clubgründung beschlossen, allerdings ohne einengende Vorschriften.
Durch geänderte Rechtslagen zu Interessengemeinschaften , nun auch  Urheberrecht, Patentrecht,  auch DGSVO und IT Grundschutz (letztere sind 2016 in Kraft getreten) sahen wir uns allerdings gezwungen den verschiedensten Rechtsvorschriften Rechnung zu tragen und mit Hilfe einer Rechtsanwaltskanzlei eine Satzung für unsere Interessengemeinschaft zu erarbeiten und diese als Grundlage einer Satzung und der Mitgliedschaft 
Sie dient vor allem der Rechtssicherheit im Auftreten als Gemeinschaft.
Unsere Statuten beinhalten auch nur ein Minimum an Regeln. Wir wollen keine straffe Organisationsstruktur, sind kein MC oder ein eingetragener Verein. Wir sind und bleiben eine Interessengemeinschaft.
Unsere Ziele sind weiterhin 
a) gegenseitige Hilfe.  Dies kann praktische und theoretische Hilfe in Bezug auf unser Motorrad beinhalten. Darüber hinaus kann das auch bis in den persönlichen Bereich gehen.
b) freier Informations-, Interessen- und Erfahrungsaustausch. Alle sollen von den Erfahrungen des Einzelnen profitieren können. 
c) Freundschaften oder Kontakte knüpfen bzw. bestehende vertiefen. Gemeinsame Ausfahrten, Treffen etc.
Mitglied bei den Royal Stars Germany kann also jeder werden, der eine Royal Star sein Eigen nennt. Die Mitgliedschaft ist unabhängig von der Zugehörigkeit zu anderen Motorrad Clubs oder Gemeinschaften. Die Royal Stars Germany erheben weder einen Gebietsanspruch noch einen Ausschließlichkeitsanspruch.
Es besteht kein Zwang irgendwelche Embleme oder Rückenpatches zu tragen, auch entstehen durch die Mitgliedschaft keinerlei Verpflichtungen zu Aktivitäten innerhalb des Clubs. Ein Austritt ist jederzeit möglich.
Einen Club zu verwalten, dessen Mitglieder über Deutschland verteilt sind (zur Zeit 213 aktive, Stand Mai 2019), ist mit Kosten verbunden. Internet, Newsletter, Porto, Kontaktpflege (Telefon), Informationen besorgen, und vor allem Treffen zu organisieren sind Kosten die zwangsläufig entstehen. Daher ist es notwendig einen Mitgliedsbeitrag zu erheben.
Der Club will aber keine Reichtümer anhäufen,sondern lediglich die Unkosten decken.
Der Jahresbeitrag beträgt je Kalenderjahr nur 40.-Euro, ein Teil davon bekommen die Teilnehmer an unseren Jahrestreffen wieder als Bonus zurück.
Das Royal Stars Germany Jahrestreffen findet einmal  im Jahr statt, aber darüber hinaus finden mehrere kleiner Treffen durch Stammtischgruppen statt, die ebenfalls eine beachtliche Anzahl an Teilnehmern anlockt. zu, Beispiel das Gichtltreffen.
Bei den meisten Stammtischen und auch auf unserem alljährlichen gemeinsamen Treffen sind alle Royal Star Fahrer willkommen. So finden sich dann neben  Mitglieder der Royal Stars Germany  auch Biker mit anderen Maschinen und Royal Star Fahrer die nicht in unserem Club Mitglied sind.